Ganz einfach gesagt ist unsere Mission das beste Bier zu finden.
Um dieses Here Ziel zu erreichen, sitzen wir nicht einfach zusammen, trinken Bier und sagen "Gut" bzw. "Schlecht". Vor dem ersten Beercontest haben wir uns zusammen gesetzt und ein Regelwerk erstellt. Dieses Regelwerk definiert wie ein Beercontest abzulaufen hat und was Bier für Kriterien erfüllen muss, um es bei einem Beercontest als "Contestant" antreten zu lassen. Treten Unklarheiten oder Unstimmigkeiten auf wird immer das Regelwerk zur Lösung herangezogen. Sollte das Regelwerk keine Lösung für das aktuelle Problem liefern, wird über das Problem demokratisch abgestimmt. Das Ergebnis der Abstimmung kann eine Anpassung des Regelwerks erzwingen, sodass zukünftig alle Unstimmigkeiten mittels des Regelwerks geschlichtet werden können.
Am Beercontest selbst wird ein Bewertungsbogen, welcher mehrere Kategorien auflistet, verwendet. Um die Bewertung einfach zu halten, kann je Kategorie zwischen 0 und 5 Punkten vergeben werden. Da aber nicht jede Kategorie gleichwichtig für ein gelungenes Bier ist, sind die Kategorien gewichtet. So ist z. B. der Geschmack deutlich wichtiger als der Bekanntheitsgrad. Nach der Bewertung eines Biers werden die Punkte jeder Kategorie mit dessen Gewichtungsfaktor multipliziert und zum Schluss alle Ergebnisse addiert. Je mehr Punkte ein Bier erreicht, desto höhre ist seine Platzierung.
Um die Ergebnisse dieser Bewertungen nicht unter den Tisch fallen zu lassen haben wir uns entschlossen diese mittels dieser Internetseite der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen.
Falls ihr unserem Beispiel folgen wollt, dann könnt ihr euch das Regelwerk als auch den Bewertungsbogen downloaden.
Prost